Grundlehrgang für Sicherheitsbeauftragte gemäß § 22 SGB VII
06.05.2025
Grundlehrgang für Sicherheitsbeauftragte gemäß § 22 SGB VII
Fachkunde erwerben | Gesetzliche Vorgaben erfüllen | Die Arbeitssicherheit im Betrieb erhöhen.
In diesem zweitägigen Seminar werden Ihnen die Grundlagen, die Sie als Sicherheitsbeauftragte*r gemäß § 22 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) benötigen, vermittelt.
Ziel des Seminars ist es, Sie umfassend auf Ihre Aufgaben als Sicherheitsbeauftragte*r vorzubereiten. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Das Seminar legt daher einen starken Fokus auf die praxisbezogene Vermittlung der rechtlichen Grundlagen und der für Ihre Tätigkeit relevanten sicherheitstechnischen Kenntnisse.
Programm
- Übersicht und Aufbau geltender Vorschriften im Arbeitsschutz
- Gefährdungsbeurteilung und was hieraus folgt. Beispielsweise Unterweisungen, Betriebsanweisungen, Umfang der Persönlichen Schutzausrüstung, Prüfungen von Arbeitsmitteln, Arbeitsmedizinische Untersuchungen
- Stellung und Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten. Aufgaben und Pflichten. Organisation im Unternehmen
- Unfall gleich Zufall. Unfallursachen ermitteln (Ketten Interview)
- Erste Hilfe. Erst-Helfer Ausbildung. Unfallanzeige vs. Verbandsbuch
- Brandschutz. Brandursachen. Feuerlöschmittel (inklusive Li-Batterien-Brände)
- Übersicht nützlicher Dokumente
- Welchen wiederkehrenden Prüfungen unterliegen Arbeitsmittel, z.B. Rolltore, Leitern und Tritte, Fahrzeuge, Feuerlöscher usw.
- Sammlung und Transport. Unfälle: beim Rückwärtsfahren, an der Schüttung. Fahrwege
WEITERE INFORMATIONEN UND ANMELDUNG.
Zurück