VAK Schulungen

Vertragsanpassungen bei Preisen und Lieferterminen


23.05.2023

Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Vertrieb, Vertragsmanagement oder Produktmanagement bei den Herstellern von Kommunalfahrzeugen sowie aus dem Fuhrparkmanagement oder dem Einkauf bei Anwenderbetrieben.

Nutzen
Lieferengpässe und drastisch steigende Preise zwingen die öffentlichen Auftraggeber und die Unternehmen dazu, gemeinsam zu einer angemessenen Risikoverteilung zu gelangen. Die Referentin erläutert in diesem Webinar, wie man der aktuellen Sondersituation und den daraus resultierenden Problemen in laufenden Vergabeverfahren und in bestehenden Auftragsverhältnissen Rechnung tragen kann. Die Regelungen von Bund und Ländern zur Anwendung von Stoffpreisgleitklauseln spielen dabei eine besondere Rolle. Sie lernen in diesem Webinar, welche Handlungsoptionen zur Verfügung stehen. Als Bieter erfahren Sie, wie Sie Ihr Vertragsanpassungsbegehren formulieren und substantiiert begründen können. Ferner erhalten Sie Tipps für Bieterfragen im Rahmen von laufenden Ausschreibungen. Auftraggeber gewinnen Erkenntnisse für die Gestaltung künftiger – erfolgversprechender – Ausschreibungen.
 
Für das Online-Seminar stellen wir eine technische Umgebung bereit, in der sich alle Personen zumindest hören und abhängig von der Verfügbarkeit einer Webcam auch sehen können. Das komplette Seminar findet im Internet statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nur so ist ein nutzbringender Erfahrungsaustausch möglich. Die Reihenfolge beim Eingang der Anmeldungen ist maßgeblich.

Programm
Laufende Vergabeverfahren: Wie können Bieter eine angemessene Risikoverteilung in den Vergabe-/Vertragsbedingungen erreichen?
  • Prüfung von Vertragsbedingungen in Ausschreibungen.
  • Formulierung von Bieterfragen.
  • Vorschläge für angemessene Risikoverteilung/Anpassungen.
Bestandsverträge: Wie können Bieter eine Vertragsanpassung erreichen?
  • Verlängerung von Vertragslaufzeiten.
  • Störung der Geschäftsgrundlage.
  • Veränderung von Verträgen.
  • Nachweis durch die Unternehmen.
 
Gebühr Online-Veranstaltung
280 € zzgl. MwSt. (reduziert: 200 € zzgl. MwSt.)

Hier geht es zur Anmeldung.

Download


Zurück