Informationsveranstaltung Servicetechniker
26.11.2025
Informationsveranstaltung zum Servicetechniker/in Kommunalfahrzeug (IHK)
Berufliche Entwicklung von Werkstattmitarbeitern fördern (inkl. IHK Abschluss).
Werkstattmitarbeiter für zukunftsrelevante Themen innerhalb der Kommunalbranche ertüchtigen (Alternative Antriebe, Automatisierung, etc.).
Durch die AZAV-Zertifizierung lassen sich einige Kosten sparen (Lehrgangskosten, Reise- und Hotelkosten sowie Ausfallkosten im Betrieb).
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Werkstattleiter, Personalverantwortliche und sonstige Führungskräfte in der Kommunalbrache.
Der Lehrgang Servicetechniker/in Kommunalfahrzeug (IHK) richtet sich an ausgebildete Mechatroniker und erfahrene Fachkräfte
In kaum einem anderen Bereich ist der technologische Wandel stärker zu spüren als den Werkstätten und Servicebereichen für Kommunalfahrzeuge. Momentan gibt es zwei Geschwindigkeiten: Auf der einen Seite preschen Politik und Hersteller von Fahrgestellen und von Aufbauten vor, setzen voll auf Elektromobilität, alternative Antriebe, autonomes Fahren, voll automatisierte Arbeitsprozesse, künstliche Intelligenz und die Einbindung von Fahrzeugen in maschinelles Lernen und Big Data. Und auf der anderen Seite hinkt das Handwerk hinterher und kann mit dieser Entwicklung kaum mithalten. Die Werkstätten müssen aber zwingend Kommunalfahrzeuge der neuesten Generation verstehen und reparieren können. Immer häufiger verfügen Fahrzeuge über Funktionen, die zwar sinnvoll sind, von den Betrieben aber entweder gar nicht oder hinreichend genutzt werden. Die Entwicklungszyklen sind inzwischen schneller als die Wandlungsfähigkeit der Betriebe.
Mehr zur
Veranstaltung und zur Anmeldung.
Zurück